Auf Probe: Haslacher Straße wird zur Einbahnstraße
Abschnitt zwischen Prandtner- und Wartbergfeldstraße einspurig – Freie Fahrt für Radfahrer
Ab Montag, 23. Mai, wird ein Abschnitt der Haslacher Straße probeweise zur Einbahnstraße: Zwischen der Wartbergfeldstraße und der Prandtnerstraße ist sie dann – zunächst für acht Wochen – nur noch stadtauswärts befahrbar. Richtung Innenstadt, von der Kardinal-Faulhaber-Straße kommend, wird die Durchfahrt gesperrt – Ausnahme: Radfahrer. Sie können entgegen der Einbahnstraße Richtung Stadtmitte fahren.
Der achtwöchige Test ist eine Bewährungsprobe für die Einbahnstraße: Es finden unter anderem Verkehrszählungen statt, um die Auswirkungen der neuen Verkehrsregelung untersuchen und auswerten zu können. In den vergangenen Monaten haben bereits Verkehrszählungen in der Haslacher Straße und ihren Nebenstraßen stattgefunden, um ausreichend Vergleichsdaten zu haben. Außerdem können die Bürger an einer Onlineumfrage teilnehmen.
Die Haslacher Straße ist Teil der Planungen für Traunsteins erste Fahrradstraße, die den Kirchplatz in Haslach mit dem Maxplatz im Stadtzentrum verbinden wird. Die Strecke umfasst folgende Straßen: Kirchplatz, Kardinal-Faulhaber-Straße, Haslacher Straße, Ludwig-Thoma-Straße, Marienstraße und Maxplatz. In der Fahrradstraße, in der der Radverkehr in beide Richtungen geführt wird, gilt laut Straßenverkehrsordnung Tempo 30 und Radfahrer dürfen nicht überholt werden. Bevor die Fahrradstraße vom Kirch- zum Maxplatz realisiert wird, führt die Große Kreisstadt Traunstein in den kommenden Monaten verschiedene Tests durch. Dazu gehört unter anderem die Einrichtung einer Einbahnstraße in der Haslacher Straße, aber auch die Reduzierung der Fahrspuren am Maxplatz zugunsten des Rad- und Fußverkehrs. Anhand von Verkehrszählungen und auch Befragungen der Bevölkerung wertet die Große Kreisstadt Traunstein zusammen mit Experten die Ergebnisse aus.