Die Feinheiten der Denkmalpflege

Drei Rundgänge durch Traunstein mit lockerer Information

Drei Rundgänge zur Denkmalpflege bietet die Stadt Traunstein an. Jeder Rundgang behandelt ein anderes Thema und erläutert die Feinheiten des Kommunalen Denkmalkonzepts (KDK). Mithilfe des KDK kann die Stadt die strukturellen und funktionalen Zusammenhänge vieler Gebäude, Plätze und Freiflächen in der Stadt erkennen und bewahren.

Das KDK ist das Ergebnis intensiver Arbeit. Auf Grundlage der ermittelten Werte von etwa 130 Baudenkmälern werden Ziele formuliert und ein Konzept entwickelt, das bei der Entwicklung der Traunsteiner Innenstadt hilfreich sein wird.

Bei den Rundgängen präsentieren Vertreter der Stadtverwaltung, der ausführenden Planer und des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege die trockenen Themen der Denkmalpflege auf lockere und unterhaltsame Weise.

Los geht’s am Mittwoch, 3. Mai, um 16 Uhr im Salinenpark. Ausgehend vom Treffpunkt am Wasserrad wird anhand des Ensembles Karl-Theodor-Platz, Salinenpark und ehemalige Fünferpfanne über das KDK und die örtlichen Denkmalwerte informiert. Der Blick zurück behandelt die Entwicklung des Salinenparks als städtebaulichen und denkmalpflegerischen Werts, der Blick voraus die Entwicklung des Karl-Theodor-Platzes unter der Berücksichtigung verschiedener Interessen. Ersatztermin bei schlechtem Wetter ist Montag, 8. Mai.

Der zweite Rundgang findet am Dienstag, 30. Mai, um 16 Uhr statt und behandelt die Villenbebauung des 19. Jahrhunderts. Treffpunkt ist die Evangelische Auferstehungskirche. Ein Denkmaleigentümer berichtet über die verschiedenen Wege der Denkmalsanierung in einem Ensemble: Was soll, was kann und was darf nicht getan werden? Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Dienstag, 6. Juni.

Beim dritten und letzten Rundgang am Mittwoch, 5. Juli, geht es um die Frage „Was ist ein Denkmalensemble“. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Lindlbrunnen. Das Bürgergespräch dreht sich um das Erscheinungsbild und die Weiterentwicklung des Stadtplatzes sowie um die Initiativen der Stadt und privater Personen. Ersatztermin bei schlechtem Wetter ist Montag, 10. Juli. Das Ende eines jeden Rundgangs ist für 18 Uhr geplant.

Alle Informationen gibt es unter www.traunstein.de/denkmalpflege.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Der erste Rundgang am Mittwoch, 3. Mai, startet im Salinenpark und hat das Denkmalschutzkonzept zum Thema. Foto: Stadt Traunstein / Helga Haselbeck