Die Traunsteiner Sommerkonzerte
Das kleine, aber exquisite Kammermusikfest steht auf gesunden Füßen und kann seit seinem Gründungsjahr 1980 auf eine konstante Hörerzahl vertrauen. Das Programm, das Klassik, Romantik, klassische Moderne und Gegenwartsmusik gleichermaßen berücksichtigt, zieht im Spätsommer Musikliebhaber aus ganz Deutschland in die Große Kreisstadt. Auch in Fachkreisen werden die Traunsteiner Sommerkonzerte wegen des hohen künstlerischen Niveaus der Interpreten anerkannt und geschätzt. Der Bayerische Rundfunk ist langjähriger Medienpartner, der jährlich einige Konzerte mitschneidet. Auch der Deutschlandfunk Kultur, Berlin sendet Konzertmitschnitte aus Traunstein.
Neuer Intendant der Traunsteiner Sommerkonzerte ist seit Jahresbeginn Maximilan Hornung. Er tritt die Nachfolge für die verstorbene künstlerische Leiterin Imke von Keisenberg an.
Programmvorschau 2022:
1. September 2022
Joseph Haydn: Streichquartett op. 20 Nr. 4
Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 op. 110
-Pause-
Robert Schumann: Streichquartett op. 41 Nr. 2
Quatuor Ébène
Pierre Colombet, Violine
Gabriel Le Magadure, Violine
Marie Chilemme, Viola
Raphaël Merlin, Violoncello
2. September 2022
Sandor Veress: Streichtrio (1954)
-Pause-
Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen für Streichtrio (arr. Dmitry Sitkovetsky)
Sarah Christian, Violine
Timothy Ridout, Viola
Maximilian Hornung, Violoncello
3. September 2022
Joseph Haydn: Klaviertrio g-Moll, Hob XV:19
Paul Juon: Klaviertrio Nr. 4 ‘Litaniae’, op. 70
-Pause-
Charlotte Bray: That Crazed Smile für Klaviertrio
Bedrich Smetana: Klaviertrio g-Moll op. 15
Trio Gaspard
Jonian Ilias Kadesha, Violine
Vashti Hunter, Violoncello
Nicholas Rimmer, Klavier
4. September 2022
Frédéric Chopin: Barcarolle op. 60
Wladyslaw Szpilman: Suite “Life of the Machines” (1933)
Mieczyslaw Weinberg: Sonata Nr. 4 (1955)
-Pause-
Sergei Rachmaninov: 4 Préludes op. 23
Sergei Rachmaninov: Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 36
Yulianna Avdeeva, Klavier
5. September 2022
Darius Milhaud: Sonate für Violine und Cembalo (1945)
Michael Berkeley: Insects (2020)
J.S. Bach: Sonate Nr. 3 E-Dur, BWV 1016
-Pause-
J.S. Bach: Sonate in e-Moll BWV 1023
Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo op. 27 Nr. 5
Walter Piston: Sonatina für Violine und Cembalo (1946)
Antje Weithaas, Violine
Mahan Esfahani, Cembalo
6. September 2022
Franz Schubert: Die schöne Müllerin op. 25, D 795
Konstantin Krimmel, Bariton
Ammiel Bushakevitz, Klavier
7. September 2022
Joseph Haydn: Streichquartett h-Moll op. 33 Nr. 1
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Streichquartett e-Moll op. 44 Nr. 2
Franz Schubert: Streichquartett d-Moll Nr. 14 „Der Tod und das Mädchen“
Goldmund Quartett
Florian Schötz, Violine
Pinchas Adt, Violine
Christoph Vandory, Viola
Raphael Paratore, Violoncello