Radwege in und um Traunstein
Die Stadt Traunstein liegt mitten in der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifizierten Radreise-Region Chiemsee Chiemgau. Neben den ausgezeichneten Themenradwegen führen auch die bekannten Fernradwege wie der Bodensee-Königssee-Radweg, der Via-Julia-Radweg oder der Salz-Salinen-Radweg nach Traunstein.
Bike and Ride Box
Mit dem E-Bike nach Traunstein
Für unsere E-Bike-Fahrer hat die Stadt Traunstein gemeinsam mit der Stadtwerke Traunstein GmbH & Co. KG im Zentrum am Maxplatz neben dem Zeitungskiosk eine E-Bike-Ladestation installiert. Der Strom dafür wird ganz umweltfreundlich mit Wasserkraft erzeugt.
Nutzen Sie die Gelegenheit während Ihr Fahrrad geladen wird für einen Spaziergang durch die Stadt. Für Ihr Gepäck sind auch Münzschließfächer vorhanden. Insgesamt können bis zu sechs E-Bikes gleichzeitig und kostenlos geladen werden. Die Stadt Traunstein freut sich auf zahlreiche Nutzer.
(Achtung: Ladevorgang funktioniert erst ab dem Zeitpunkt, in dem Sie die Ladetür schließen!)

Rundtour: Traunstein - Waging -Kammer - Traunstein
Eine Radtour zum entspannen, besinnen und Kraft tanken, entlang an Kirchen und vorbei am Kraftort "Klobenstein"
Distanz: 36 km
Dauer: 3:20 h

Rundtour: Traunstein - Grabenstätt - Bergen - Siegsdorf - Traunstein
Heilende Quellen, Bergblick und jede Menge Natur
Distanz: 36 km
Dauer: 2:15 h

Der Salinen-Radweg verbindet die Salz-und Salinenorte Rosenheim, Traunstein, Bad Reichenhall, Berchtesgaden und Hallein und ist mit dem Salz-Logo durchgehend beschildert. Der Streckenverlauf orientiert sich an der historischen Soleleitung, der "ersten Pipeline der Welt", und an den alten Salzhandelswegen.
Im Abschnitt von Siegsdorf nach Traunstein führt der Soleleitungsweg vorbei an den noch heute sichtbaren alten Rohren, in denen die Sole geflossen ist (sog. Deicheln).

Der Benedikt-Radweg führt durch die malerische Voralpenlandschaft und Traunstein ist als seine Vaterstadt ein wichtiger Bestandteil. Entdecken Sie die Spuren von Papst em. Benedikt XVI. auf dem Traunsteiner Benediktweg. Vom Wohnhaus im Ortsteil Haslach über den Stadtplatz mit Lindlbrunnen und barocker Pfarrkirche St. Oswald, in der Papst em. Benedikt XVI. seine Primiz feierte, zum erzbischöflichen Studienseminar St. Michael, in dem er zur Schule ging.

Auf der Trasse der ehemaligen wichtigen Fernverkehrsverbindung Via Julia radeln Sie von Günzburg nach Salzburg und erleben dabei römische Geschichte. Sichtbare Zeugnisse aus der Römerzeit wie Siedlungsreste, Altar- und Meilensteine begleiten Sie.

Der Bodensee-Königssee-Fernradweg führt entlang der wunderschönen Alpen. Vorbei an malerischen Landschaften kommen Sie auch in die Kreisstadt Traunstein. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Zwischenstopp im Herzen des Chiemgaus, planen Sie eine Übernachtung ein, um neben den Naturschauspielen auch den Stadtflair zu spüren.

Wolfgang Amadeus Mozart hat zahlreiche Spuren rund um Salzburg hinterlassen. Ein Mosaik von historisch belegten "Mozartpunkten" wird durch den Mozart-Radweg miteinander verbunden. Dieser grenzüberschreitende Radweg führt mitten durch die großartigsten Seenlandschaften in Bayern und Salzburg.

Rundtour: Traunstein – Aiging – Neuhausen – Kammer – Otting – Waging am See – Petting – Teisendorf - Obermoos – Lauter – Traunstein
Von der Bierstadt Traunstein, hin zum wärmsten Badesee Oberbayerns - dem Waginger See.
Distanz: 57 km
Dauer: 3:30 h
Tourist-Information Traunstein
Montag bis Donnerstag 08:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr