Salinenpark Traunstein - Freilichtmuseum in Traunstein
Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Salinenstadt Traunstein 2019, wurde der Salinenpark – das Traunsteiner Freilichtmuseum – eröffnet.
Impressionen Salinenpark
Die Rekonstruktion der sogenannten Reiffenstuelpumpe mit Wasserrad sowie eine im Original erhaltene und noch immer funktionsfähige Reichenbach´sche Wassersäulenmaschine aus dem 19. Jahrhundert sind die Hauptattraktionen des Parks.






Eingebettet in Blumenwiesen, Obstbäume und einen Apothekergarten stellt der Park eine freie Sicht auf die barocken Fassaden des Salinen-Ensembles her. Ergänzend zum Freilichtmuseum Salinenpark wurde im Ferdinandistock eine Ausstellung eingerichtet. Die dort präsentierten Exponate zeigen und dokumentieren die Geschichte der 1. Pipeline der Welt – der Soleleitung von 1619, welche von Reichenhall nach Traunstein führte.
Chiemgau g´filmt - #7 © Chiemgau Tourismus
Der Apothekergarten im Salinenpark
Der Apotheker Garten spiegelt die lange Tradition Traunsteins als Gesundheitszentrum wider. Gleichzeitig erinnert er an die Bedeutung der verschiedenen Heilpflanzen. Etwa 170 verschiedene Heilpflanzensorten, zu einem großen Teil aus dem Botanischen Garten in München, wurden gepflanzt und sind, wie die historischen Klostergärten, nach pflanzensoziologischen Kriterien sortiert und auf unterschiedliche Lebensbereiche mit deren Bodenbeschaffenheiten abgestimmt.

Kontakt:
Tourist-Information Traunstein
Montag bis Donnerstag 08:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr