Städtische Musikschule
Die Städtische Musikschule ist eine öffentliche Bildungseinrichtung der Stadt Traunstein. Ihr Ziel ist es, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Freude an der Musik zu wecken und zu erhalten.
Ihr Angebot ist unglaublich vielfältig: Von Fagott über Klavier bis zur Harfe – die Städtische Musikschule bietet qualifizierten Musikunterricht in großer Fächerbreite, einzeln oder in Gruppen. Dabei ist die musikalische Breitenarbeit ebenso von Bedeutung wie die Förderung von besonderen Begabungen. Die professionell ausgebildeten Fachlehrkräfte verfügen über musikpädagogische und künstlerische Kompetenz und schaffen so die Voraussetzung für eine hervorragende musikalische Ausbildung.
In Konzerten und anderen Veranstaltungen macht die Städtische Musikschule die Ergebnisse ihrer musikpädagogischen Arbeit sicht-, hör- und erlebbar. Damit leistet sie auch einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben in der Stadt Traunstein.
Aktuelles:
Unsere Büro-Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit sind Montag und Donnerstag von 13 bis 16 Uhr und Dienstag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr. Sollten wir Ihren Anruf nicht entgegennehmen können, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Diese wird zeitnah beantwortet. In den Ferienzeiten ist das Büro nicht besetzt.
Heinrich Albrecht (Musikschulleiter)
Hier haben Sie hier die Möglichkeit, dem Können der Schülerinnen und Schüler zu lauschen. Viel Spaß bei der kleinen musikalischen Einlage!
Bläserklasse der Städtischen Musikschule Traunstein
Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Thoma-Grundschule und der Grundschule Haslach
Veranstaltungen der Musikschule
Sonntag, 19. März, 10:00 Uhr:
Förderpreis-Übergabe mit kleinem Konzert
Klosterkirche
Donnerstag, 23. März,
9:00 - 9:30 Uhr:
Schnupperstunde Musikgarten
Musikschule Traunstein, Raum 206
Samstag, 6. Mai, 19:00 Uhr:
Session 3: Konzert der Gitarrenschüler von A. Schillmeier
Großer Saal im Rathaus
Sonntag, 7. Mai, 15:00 Uhr:
Zitherkonzert
Klosterkirche
Samstag, 13. Mai,
9:00-12:00 Uhr:
Tag der offenen Tür
Musikschule Traunstein
Freitag, 23. Juni, 19:00 Uhr:
Rockfest
Studio 16
Sonntag, 9. Juli, 17:00 Uhr:
Jahreskonzert
Klosterkirche
Donnerstag, 20. Juli, 19:00 Uhr:
Musical Performance
Vereinshaus Traunstein
Samstag, 22. Juli, 19:00 Uhr:
Musical Performance
Vereinshaus Traunstein
Donnerstag, 27. Juli, 19:00 Uhr:
Musical Performance
Vereinshaus Traunstein
Samstag, 29. Juli, 19:00 Uhr:
Session 4: Konzert der Gitarrenschüler von A. Schillmeier
Großer Saal im Rathaus
Informationen zum Unterricht an der Musikschule
Das Ausbildungsangebot umfasst folgende Instrumente:
Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe, Hackbrett, Klavier, Akkordeon, Keyboard, Steirische, Schlagwerk (Jazz-Schlagzeug, Orchester-Schlagwerk, Cajon), Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe, Fagott, alle Blockflöten (Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass-), Trompete, Horn, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune und Tuba.
Soweit vorhanden, können Instrumente gegen Gebühr gemietet werden. Bei der Anschaffung eines Instrumentes ist die Musikschule auf Wunsch und im Rahmen ihrer Möglichkeit behilflich.
Gegen Ende des Schuljahres besteht für die Instrumentalschüler die Möglichkeit zur Ablegung freiwilliger Leistungsprüfungen in qualitativ anerkannten Leistungsstufen (Infos über die Lehrer, den Leiter der Musikschule, Aushang).
In diesen Bereich gehören verschiedene Spielkreise, Kinderchor, Kammermusikgruppen, Bläsergruppen, Schulorchester und Musikschulband.
Aufgenommen werden alle Schüler der Musikschule, aber auch Interessenten, die keinen Unterricht an der Musikschule besuchen.
Der Besuch der „Besonderen Gruppen und Kurse“ ist bei gleichzeitigem Instrumentalunterricht an der Musikschule Traunstein gebührenfrei.
Das Orchester „Musik-Kollegium Traunstein“, die Blasmusik „Stadtmusik Traunstein“ und die Big Band „Redbutton“, die „Jungen Traunsteiner Stadtmusikanten“ und das Streicher-Ensemble der Musikschule sind musikalische Vereinigungen, die über die Musikschule hinaus in der Öffentlichkeit wirken. In ihnen wird talentierten Schülern eine gute Möglichkeit zum Einstieg in die musikalische Praxis gegeben. Diese Ensembles gestalten ihrem Selbstverständnis nach das musikalische Leben der Stadt mit.
Die Dauer einer Unterrichtseinheit beträgt im Gruppenunterricht 45 Minuten mit 2 bis 4 Teilnehmern oder 30 Minuten mit 2 oder 3 Teilnehmern.
Im Einzelunterricht werden folgende Einheiten angeboten:
a) 30 Minuten
b) 45 Minuten
Das Unterrichtsjahr beginnt am 1. September und endet am 31. August. Unterrichtsbeginn, Ferien und Feiertage richten sich nach den für die allgemeinbildenden Schulen geltenden Bestimmungen. Am Buß- und Bettag findet im Gegensatz zu den Schulen der Unterricht an der Musikschule statt.
Wir empfehlen Ihnen, auch die Gebührenregelung zur Kenntnis zu nehmen.
Wenn Sie sich zum Unterricht anmelden wollen, dann stellen wir Ihnen hier die Dokumente zur Verfügung. Wenn Sie für die Unterrichtsgebühren eine Abbuchung durch die Musikschule wünschen, brauchen wir bitte auch die Einzugsermächtigung.
Wir danken dem Freistaat Bayern, dem Landkreis Traunstein und der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg, die mit finanziellen Zuwendungen die Bemühungen der Stadt Traunstein für eine ausreichende finanzielle Ausstattung der Musikschule unterstützen und damit zur Gebührenstabilität beitragen.
Leidenschaft Singen. Ein Gesangsunterricht lohnt sich immer. Wir unterrichten in den Sparten Klassik, Musical, Pop, Chanson
Ensembles:
Singvögel
(5-7 Jahre) mittwochs 17:00 Uhr
Stimmakrobaten
(7-10 Jahre) montags 17:00 Uhr
Youngstars
(10-13 Jahre) mittwochs 15:15 Uhr
Musicalklasse
(13-20 Jahre) freitags 15:30 Uhr
