Unterkunft finden
Finden Sie hier Ihre passende Unterkunft.
Unter der Woche bleibt oft neben dem Arbeitsstress und anderen Erledigungen kaum Zeit, um gemeinsam eine Shopping-Tour zu unternehmen oder entspannt durch die Stadt zu Bummeln. Zum Glück gibt es da eine praktische Lösung: Den verkaufsoffenen Sonntag. Die Traunsteiner Geschäft bieten an drei Sonntagen im Jahr den Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, unbeschwert einkaufen zu gehen:
11.04.2021 Lindl-Sonntag mit Ostermarkt
20.06.2021 Rosensonntag (im Rahmen der Traunsteiner Rosentage)
24.10.2021 Blattl-Sonntag mit Herbstmarkt
Für die drei Jahrmärkte (Ostermarkt, Augustmarkt und Herbstmarkt) müssen sich die Beschicker spätestens sechs Wochen vor dem Markt im Ordnungsamt der Stadt Traunstein bewerben. Dort soll beinhaltet sein, was verkauft wird, welche Größe der Stand hat und ob ein Stromanschluss benötigt wird.
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Jennifer
Eder
Ansprechpartnerin
|
0861/65-235 | 0861/65-201 | U14 | jennifer.eder@stadt-traunstein.de |
Der Einkaufssonntag in der Großen Kreisstadt ist im Laufe der Jahre zu einer festen Einrichtung geworden. Seine Attraktivität verdankt der "Blattl-Sonntag" vor allem seiner bunten Mischung aus geöffneten Fachgeschäften, Jahrmarkt, Flohmarkt sowie interessanten Aktionen und Angeboten.
Die Geschäfte sind von 12 - 17 Uhr zum Einkaufen und Bummeln geöffnet.
Zum "Lindl-Sonntag" in Traunstein am Sonntag nach Ostern haben die Geschäfte ab 12 Uhr verkaufsoffen. Ein Ostermarkt auf dem Stadtplatz sowie ein Flohmarkt runden diesen Einkaufssonntag ab. Selbstverständlich ist auch für das kulinarische Wohl der Besucher gesorgt.