Ausstellung „Mit Fug und Recht“ noch bis 1. Juni
Nur noch bis zum Sonntag, 1. Juni läuft im Kulturforum Klosterkirche die Ausstellung „Mit Fug und Recht – Traunstein im Wandel“, die sich zu einem Publikumsmagnet entwickelt hat. Die Ausstellung, die von Stadtmuseum, Stadtarchiv und Städtischer Galerie Traunstein konzipiert wurde, beleuchtet anschaulich den historischen Hintergrund zu 650 Jahre Stadtrechte in Traunstein. Die Zettelwand (siehe Foto unten), auf der die Besucher ihre ganz persönlichen Ansichten über die Stadt Traunstein schriftlich festhalten konnten, ist bereits gut gefüllt – kein Wunder bei über 1.000 Besuchern seit Ausstellungseröffnung.
Zwei besondere Veranstaltungen, die im Rahmen der Ausstellung angeboten werden, stehen nun noch bevor:
Geschichte vor Ort vermittelt die Stadtheimatpflegerin Dr. Lydia Großpietsch am Samstag, 31. Mai um 14 Uhr. Sie spricht über den Traunsteiner Stadtplatz als bürgerliches Zentrum und als Salzstraße. Der Treffpunkt für Interessierte ist um 14 Uhr am Lindlbrunnen, ebenfalls ein geschichtsträchtiges Wahrzeichen der Stadt Traunstein.
Zum Abschlussrundgang am Sonntag, 1. Juni um 16 Uhr werden Stefan Schuch, komissarischer Leiter des Stadtmuseums, Franz Haselbeck, Leiter des Stadtarchivs, und Judith Bader, Leiterin der Städtischen Galerie, ein letztes Mal durch die Ausstellung führen.
Ausstellungsöffnungszeiten im Kulturforum Klosterkirche: Mittwoch bis Freitag (auch am Feiertag Christi Himmelfahrt) von 11 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Der Eintritt zur Ausstellung und allen Veranstaltungen ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.