Freibad Traunstein: Am 15. Mai startet die Badesaison

Schwimmbad täglich ab 9 Uhr geöffnet – auch an Schlechtwettertagen

Für alle Wasserratten und Badenixen: Am Donnerstag, 15. Mai, öffnet das Freibad Traunstein. Das Schwimmbad ist täglich – auch an Schlechtwettertagen – geöffnet: im Mai und September von 9 bis 19 Uhr, in den Monaten Juni, Juli und August von 9 bis 20 Uhr. Zudem ist das Freibad Traunstein Partner von EGYM Wellpass.

In den ersten Tagen nach der Öffnung wird das Wasser voraussichtlich nur rund 22 statt der sonst üblichen 25 Grad Celsius haben. Der Grund dafür ist die Sanierung des Röthelbachweihers. Das Wasser musste über den Winter aus dem Weiher ausgelassen werden, um den Damm sanieren zu können. Mit diesem Wasser werden aber die Wärmepumpen des Freibads betrieben und erst wenn der Pegel wieder den erforderlichen Stand erreicht hat, können die Wärmepumpen hochgefahren werden. Übergangsweise ist das Blockheizkraftwerk der Stadtwerke im Einsatz.

Mit der Breitwellenrutsche, dem Erlebnisbecken mit Wasserpilz und Strömungskanal, dem 50-Meter-Wettkampfbecken sowie dem Kinderplanschbecken bietet das Freibad Traunstein Badevergnügen für alle Altersgruppen. Für Eltern mit Babys und Kleinkindern gibt es extra einen Familienbereich mit Babyplanschbecken.

Und auch außerhalb der Schwimmbecken ist im Freibad Spaß garantiert: auf dem Beachvolleyballplatz, an der Tischtennisplatte oder auf dem Fußballfeld. Für Familien mit kleinen Kindern steht ein Spielplatz mit tollen Spielgeräten, darunter eine Kletteranlage, eine Vogelnestschaukel und zwei Federwippen, zur Verfügung.

Auf den Wiesen und Holzterrassen gibt es jede Menge Platz – für Schattenliebhaber ebenso wie für Sonnenanbeter. Es besteht die Möglichkeit, sich gegen Gebühr eine Liege auszuleihen. Wer Durst und Hunger verspürt, der ist am Kiosk richtig: Dort gibt es neben kalten und warmen Getränken auch leckere Kleinigkeiten und Pizza.

Für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen stehen im Freibad Traunstein barrierefreie Umkleide- und Sanitäranlagen zur Verfügung. Das hydraulisch betriebene, mobile Liftsystem ist sowohl im Schwimmer- als auch im Erlebnisbecken einsetzbar. Der Sitz des Beckenlifts dreht sich um 90 Grad für einen komfortablen Ein- und Ausstieg, eine Fußstütze bietet zudem Sicherheit beim Weg ins erfrischende Nass.

Das Freibad Traunstein ist Mitglied im Verbund der Chiemgauer Bäderwelt. Deshalb gilt die Saisonkarte der Chiemgauer Bäderwelt auch im Freibad Traunstein.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
© Richard Scheuerecker / Große Kreisstadt Traunstein