Großer Tag für kleine Bürger

Viertklässler der Grundschule Haslach zu Besuch im Rathaus

Ein Hauch von Aufregung lag in der Luft, als die Viertklässler der Grundschule Haslach letzte Woche das Traunsteiner Rathaus betraten. Mit neugierigen Blicken machten sich die Schüler auf den Weg durch die Flure. Klaus Wimmer führte die Schüler durch das historische Gebäude und erklärte anschaulich die Aufgaben der verschiedenen Ämter sowie die Geschichte des Rathauses.

Der Besuch bot den Kindern die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des kommunalen Geschehens zu werfen: Vom Archiv bis zum großen Sitzungssaal durften sie Räume betreten, die man sonst nur aus der Zeitung kennt.

Dieses Gefühl wurde im Großen Saal noch stärker. Dort durften die Schüler selbst Platz nehmen – genau auf den Stühlen, auf denen normalerweise Stadträte sitzen und diskutieren. Für einen Moment waren die Rollen vertauscht: Die Kinder fühlten sich wie echte Entscheidungsträger – ein Erlebnis, das viele von ihnen so schnell nicht vergessen werden.

(Foto: Große Kreisstadt Traunstein)

Ein besonderes Highlight war das Treffen mit dem Oberbürgermeister. Geduldig beantwortete er die zahlreichen Fragen – von „Wollten Sie als Kind auch schon Bürgermeister werden?“ bis hin zu „Was war Ihre schwierigste Entscheidung?“. Die Kinder hörten aufmerksam zu, manche mit großen Augen.

Am Ende des Besuchs blieb nicht nur neues Wissen, sondern vor allem ein Gefühl von Nähe: Rathaus, Stadtrat, Oberbürgermeister – all das wirkte plötzlich viel verständlicher, viel greifbarer. Und vielleicht wurde heute in so manchem Kind der Wunsch geweckt, später selbst einmal Verantwortung für die eigene Stadt zu übernehmen.

Ein Besuch, der zeigt: Demokratie beginnt nicht erst im Erwachsenenalter – sie wächst in den Köpfen und Herzen der Kinder.