Lichterglanz, Musik und Martinsfreude

Zwei stimmungsvolle Abende in der Kita am Klosterberg

Mit zwei atmosphärischen Veranstaltungen hat die Kita am Klosterberg in Traunstein den Martinstag gefeiert und dabei Kinder, Familien und Gäste gleichermaßen begeistert. Sowohl die Kindergarten- als auch die Krippenkinder rückten an zwei aufeinanderfolgenden Abenden in den Mittelpunkt – und sorgten mit ihren bunten Laternen, ihren Liedern und strahlenden Augen für unvergessliche Momente.

Am Dienstag verwandelte sich der Stadtpark in ein farbenfrohes Lichtermeer. Zur Feier des traditionellen Martinsfestes versammelten sich zahlreiche Familien aus dem Kindregarten rund um den Brunnen, wo sanfte Violinenklänge den feierlichen Auftakt bildeten. Die Kinder präsentierten stolz ihre selbstgebastelten Laternen, bevor gemeinsames Singen und eine kleine Mitmachaktion die Geschichte des heiligen Martin lebendig werden ließen.

Höhepunkt war Martins Auftritt hoch zu Ross: Auf einem großen Pferd ritt er durch den Park, zog die Aufmerksamkeit aller Kinder auf sich und führte anschließend den Lichterzug an. In der Kita rundete eine vom Elternbeirat liebevoll organisierte Stärkung den Abend ab. Bei warmen Getränken und kleinen Leckereien ließen Familien die Feier gemütlich ausklingen. Die gesammelten Spenden kommen vollständig den Kindergartenkindern zugute.

Nur einen Tag später wurde im Garten der Kita weitergefeiert: Die Krippenkinder hatten am Mittwoch ihr eigenes Martinsfest vorbereitet. Schon Wochen zuvor hatten sie mit großer Begeisterung Laternen gebastelt und Martinslieder eingeübt. Als die Dämmerung einsetzte, trafen sich Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte im Garten, sangen gemeinsam und zogen mit den leuchtenden Laternen eine fröhliche Runde durch das Außengelände.

Für besondere Atmosphäre sorgte eine kleine Vorführung der Martinslegende. Ein Vorschulkind und ein Schulkind erzählten die bekannte Geschichte vom Teilen des Mantels – untermalt vom flackernden Schein eines „Lagerfeuers“ aus bunten Gläsern. Ein Shetlandpony, das die Rolle von Martins Pferd übernahm, machte die Szene für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Im Anschluss teilten alle Familien Rosinensemmeln, ganz im Sinne des Mottos dieses Festes: das Teilen. Bei einem großen Buffet, das mit Unterstützung des Elternbeirats und dank vieler Essensspenden entstand, fand der Abend einen herzlichen und genussvollen Ausklang. Auch hier war es möglich, eine Spende für die Krippenkinder abzugeben.

Beide Abende zeigten eindrucksvoll, wie gelebte Gemeinschaft, musikalische Elemente und kindliche Begeisterung ein Fest prägen können, das seit Jahrhunderten für Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft steht. Ob im Stadtpark oder im Garten der Kita – der Geist des heiligen Martin war überall spürbar.

Die Kita am Klosterberg blickt damit auf zwei gelungene Feiern zurück, die nicht nur die Kinder, sondern auch deren Familien und das gesamte Team nachhaltig berührten.