Verkaufsoffener Lindlsonntag in Traunstein am 27. April
Einkaufen nach Lust und Laune – das ist am Lindlsonntag in Traunstein möglich. Am Sonntag, 27. April, ist die ideale Gelegenheit, sich ein wenig durch die Straßen der Großen Kreisstadt treiben zu lassen, denn dann haben viele Geschäfte in der Stadt von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
In der Fußgängerzone auf dem Stadtplatz findet wieder der traditionelle Ostermarkt statt. Er lädt mit seinen zahlreichen Marktständen von 8 bis 18 Uhr zum Stöbern und Entdecken ein. Auch die Feuerwehr, die Polizei, die Malteser und die Verkehrswacht werden sich dort mit Infoständen und Aktionen präsentieren.
Zudem findet von 8 bis 17 Uhr ein Antik- und Trödelmarkt statt, und zwar in der Bahnhofstraße, in der Pinerolo- und Marienstraße sowie in der Wesselinger Straße und in der Ludwig-Thoma-Straße. Eine Anmeldung für Händler ist möglich unter Telefon 0170 6626981. Auch der beliebte Kinderflohmarkt auf dem Vorplatz des Landratsamtes ist wieder dabei.
Auf dem Maxplatz ist auch in diesem Jahr der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) Traunstein vertreten. Der Verein lädt von 8.30 bis 16.30 Uhr zu einem Gebraucht-Räder-Markt ein. Angeboten werden gebrauchte Fahrräder aller Typen, auch Jugend- und Kinderräder sowie Mountainbikes und Pedelecs von privaten Verkäufern. Die AOK präsentiert sich daneben thematisch passend mit ihrer Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“.
Als zusätzliche Attraktion erwartet die Besucher am Maxplatz eine mobile Kletterwand der „meine Bergwelt GmbH“ (eine Tochtergesellschaft der meine Volksbank Raiffeisenbank eG).
Für die Veranstaltungen am Lindlsonntag sind Straßensperrungen notwendig. Im Bereich der Veranstaltungsflächen gilt Parkverbot. Auf den übrigen Straßenparkplätzen im Stadtbereich kann kostenlos geparkt werden. Außerdem stehen (teilweise gebührenpflichtig) der Parktunnel am Bahnhof, die Parkplätze am Festplatz und am Karl-Theodor-Platz, die Tiefgarage im Rathaus sowie die Parkplätze von Behörden und Bildungseinrichtungen zur Verfügung.