Publikumspreis: „Was ist eine Stadt?“

Jahresausstellung des Kunstvereins Traunstein endet am Sonntag

Die Ausstellung „Was ist eine Stadt?“ im Kulturforum Klosterkirche endet am Sonntag, 3. August, mit der Bekanntgabe des Publikumspreises gegen 17 Uhr. Eine Fachjury hat die Künstler Jan Démoulin, Philip Craubner und Paul Grassler mit dem Roten-Reiter-Preis für Bildende Kunst und dem Nachwuchspreis für junge Künstler bereits ausgezeichnet. Welches Kunstwerk der Offenen Jahresausstellung aber in der Gunst des Publikums ganz oben steht, ist noch nicht entschieden und völlig offen.

Der für 16 Uhr angekündigte Ausstellungsrundgang mit den Ausstellungsmachern Herbert Stahl vom Kunstverein und Judith Bader von der Städtischen Galerie, ist eine gute und letzte Gelegenheit, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Im Anschluss an den Rundgang wird die Box mit den Stimmabgaben zum Publikumspreis geöffnet und ausgezählt. Auch welcher Betrag letztlich an den Gewinner oder die Gewinnerin ausgezahlt wird, zeigt sich erst ganz am Ende der Ausstellung. Denn die Stimmabgabe für den Publikumspreis ist an die Zahlung von mindestens fünf Euro geknüpft. Je mehr Stimmabgaben also, desto höher ist die Summe, die dann komplett an den Künstler mit den meisten Stimmen geht.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Die Ausstellung „Was ist eine Stadt?“ des Kunstvereins Traunstein endet am Sonntag mit Bekanntgabe des Publikumspreises. Stimmabgaben sind noch bis 17 Uhr am letzten Ausstellungstag möglich. (Foto: Städtische Galerie)