Jetzt mitmachen beim Stadt- und Schulradeln
Die Große Kreisstadt Traunstein beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der internationalen Aktion Stadtradeln. Am Freitag, 16. Mai geht’s los mit einer Auftaktradtour.
Sie beginnt um 14 Uhr, Treffpunkt ist der Lindlbrunnen am Stadtplatz. Die rund 14 Kilometer lange gemeinsame Auftaktradtour führt an der Traun Richtung Traundorf, weiter über Wimpasing, Axdorf und Einham nach Haslach. Von dort aus geht es auf der Route der künftigen Fahrradstraße zurück in die Innenstadt, also vom Haslacher Kirchplatz über die Kardinal-Faulhaber-Straße, die Haslacher Straße, die Ludwig-Thoma-Straße, die Marienstraße und den Maxplatz zurück zum Stadtplatz.
Bis einschließlich 5. Juni, also insgesamt 21 Tage lang sind bei der Aktion Stadtradeln alle, die in Traunstein wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Bildungseinrichtung besuchen, aufgerufen, möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln – egal ob beruflich oder privat. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er eigentlich mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Wer mitmachen möchte, muss sich auf der Internetseite www.stadtradeln.de/traunstein registrieren. Es ist möglich, ein Team zu gründen und anzumelden oder sich einem offenen Team anzuschließen. Im Aktionszeitraum können registrierte Teilnehmer und Teams auf der Internetplattform dann auch ihre geradelten Kilometer eintragen.
Für Schüler, Eltern und Lehrkräfte gibt es übrigens die parallel laufende Aktion Schulradeln. Sie findet zeitgleich, also ebenfalls von 16. Mai bis 5. Juni statt. Beim Schulradeln werden die fahrradaktivsten Teams und Schulen gesucht. Ziel des Wettbewerbs ist es, eine gesunde Abwechslung zum meist bewegungsarmen Schulalltag herzustellen und das Fahrradfahren frühzeitig in den Alltag zu integrieren. Alle Informationen dazu gibt es unter www.stadtradeln.de/schulradeln.
Fragen zum Stadt- und Schulradeln beantworten die Mitarbeiterinnen in der Tourist-Information telefonisch unter 0861 / 65 500 oder per E-Mail an touristinfo@stadt-traunstein.de. Informationen gibt es außerdem unter www.stadtradeln.de.