Start der Führungen: Geschichte, Kräuter & Familie
Ein tolles Angebot an Stadtführungen gibt es auch in diesem Jahr wieder in der Stadt Traunstein. Bürger und Gäste können in die Geschichte Traunsteins eintauchen, gemeinsam Kräuter kennen lernen und sammeln, Naturräume erkunden oder mit der ganzen Familie Traunstein entdecken.
Kräuterwanderungen finden ab Samstag, 24. Mai, an insgesamt zwei Samstagen ab 14 Uhr statt. Die Kräuterexpertin Daniela Spies nimmt Interessierte auf eine zweistündige Wanderung mit, um unsere heimischen Wildpflanzen kennenzulernen. Sie erzählt jede Menge Nützliches und Erstaunliches über Kräuter und Wildgewürze und erklärt, wie man unsere heimischen Wildpflanzen erkennen, bestimmen und verwenden kann.
Die wöchentlichen Stadtführungen finden ab 20. Mai jeweils dienstags und donnerstags um 11 Uhr statt. Zudem gibt es auch jeden 1. Donnerstag im Monat eine Abendführung um 17 Uhr. Bei dieser Stadtführung bringen erfahrene Gästeführer den Besuchern die historischen Plätze und Sehenswürdigkeiten näher. 1245 wurde Traunstein erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich im Besitz von Salzburg, gelangte der Ort im Jahre 1275 endgültig zu Bayern. Stattliche Bürgerhäuser sowie idyllische Straßen und Plätze künden noch heute von Traunsteins Vergangenheit als mittelalterliche Stadt des Salzhandels.
Ein Erlebnis für die ganze Familie sind die Kinder- und Familienführungen, die am Samstag, 7. Juni, starten. Welchen Nutzen hatte der Mühlbach? Was können uns die Fassaden und Fenster der Häuser erzählen? Was hat es mit dem Taubenmarkt auf sich und warum war der Traunsteiner Stadtplatz schon im Mittelalter gepflastert? All diese Fragen beantwortet Günter Miedaner bei einer Stadtführung, die speziell für Kinder von sechs bis zwölf Jahren in Begleitung Erwachsener konzipiert ist.
Die Kinder hören bei der Tour interessante Geschichten aus dem Alltag von damals: über das Leben von Bürgern und Handwerkern in der Stadt, über die Bedeutung des Salzes, vom Besuch des Königs, der Kirchenlotterie, vom Schulalltag der Kinder und vieles mehr.
In diesem Jahr finden die Literatur-Führungen an drei Samstagen statt: am 28. Juni, 5. Juli und 12. Juli, jeweils um 15 Uhr. Willi Schwenkmeier begleitet die Teilnehmer auf diesem literarischen Spaziergang durch die historische Altstadt und zu bedeutenden Schauplätzen aus den Werken von Autoren wie Thomas Bernhard, seinem Großvater Johannes Freumbichler, Franziska Hager, Luise Rinser, Sten und Isabella Nadolny, Ludwig Thoma, Friedrich Reck-Malleczewen und weiteren Schriftstellern, die in Traunstein lebten und die Stadt in ihren Werken widerspiegeln. Der zweistündige Spaziergang bietet nicht nur einen Blick auf das Leben dieser Persönlichkeiten und die historischen Ereignisse, sondern auch einen Rückblick auf den Wandel der Stadt. Mit vielen privaten Einblicken ermöglicht Willi Schwenkmeier den Teilnehmern, Traunstein durch die Augen großer Schriftsteller neu zu erleben.
Naturführungen finden statt am Samstag, 21. Juni, und am Samstag, 26. Juli. Die Vielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt entdecken, mehr über den Reichtum unserer Natur- und Lebensräume erfahren – all das ist beim Naturspaziergang mit Beate Rutkowski möglich. Die Tourist-Information lädt gemeinsam mit der Diplombiologin zu der rund zweistündigen Tour ein, bei der Traunsteins städtisches und stadtnahes Grün im Mittelpunkt steht.
Alle Termine sowie weiteren Informationen gibt es unter www.traunstein.de/stadtfuehrungen, per Telefon 0861 65-500 oder per E-Mail an touristinfo@stadt-traunstein.de. Über diese drei Wege ist auch jeweils die erforderliche Anmeldung möglich.