Auf geht’s zum Traunsteiner Frühlingsfest!

Viel Vergnügen und beste Unterhaltung vom 9. bis 18. Mai

Vom 9. bis 18. Mai 2025 öffnet das Traunsteiner Frühlingsfest wieder seine Tore und lädt Besucher aller Altersgruppen zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Das traditionelle Volksfest auf dem Festplatz an der Siegsdorfer Straße präsentiert sich größer, vielfältiger und familienfreundlicher als je zuvor.​

Highlight in diesem Jahr: ein 30 Meter hohes Riesenrad

Der Vergnügungspark, täglich von 11 bis 24 Uhr geöffnet, macht seinem Namen alle Ehre: Neben dem traditionellen Kettenkarussell und Autoscooter, gibt es heuer ein 30 Meter hohes Riesenrad, den Mexican Flight, Hawai Swing sowie – für die Kinder – das Fahrgeschäft „Samba“ und das Kinderkarussell. Natürlich dürfen auch verschiedene Imbisswägen und ein Schießstand nicht fehlen. Wie jedes Jahr, findet wieder ein Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen statt, diesmal am 12. Mai. Am selben Tag stellen sich abends im Festzelt die Landratskandidaten vor, Beginn ist um 18 Uhr.

Festzelt mit Weißbierkarussell – Günstiger Mittagstisch unter der Woche

Das Herzstück des Festes bildet das großzügige Festzelt in Holzbauweise, das Platz für bis zu 2.500 Gäste bietet. Es ist täglich von 11 bis 24 Uhr (Ausschank bis 23.30 Uhr) geöffnet. Ein vorgelagerter Biergarten mit 500 Sitzplätzen ermöglicht einen entspannten Blick auf das bunte Treiben. Ergänzt wird das Zelt durch einen verbesserten Barbereich und ein Weißbierkarussell. Von Montag bis Freitag kann man von 11 bis 14 Uhr im Festzelt wieder günstig essen. Auf alle Hauptgerichte gibt es 20 Prozent Rabatt. Außerdem steht für Mittagsgäste ein Parkplatz an der neuen Chiemgauhalle zur Verfügung. Tischreservierungen werden gerne unter www.traunsteinerfruehlingsfest.de im Empfang genommen.

Bier heuer vom Schnitzlbaumer – OB zapft Bier am 9. Mai um 18 Uhr an

Die beiden Festwirte, Rudi Zeif vom Sailer Keller und Valentin Thannbichler von der WoWeBa Live GmbH, freuen sich gemeinsam mit der Privatbrauerei Schnitzlbaumer, dem diesjährigen Bierlieferanten, auf zahlreiche Gäste.  Traditionsgemäß wird Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer am Eröffnungstag (Freitag, 9. Mai) um 18 Uhr die erste Maß Bier anzapfen.

Seit dem letzten Jahr gibt es auch einen urigen Almstadl, heuer mit noch größerer Terrasse. Unter der Woche kann man dort von 17 bis 1 Uhr, am Wochenende sogar bis 2 Uhr früh ausgelassen feiern. Die DJs Wisaxx und Mikenight liefern dazu die passende Stimmungsmusik, von Austropop bis Schlager.

Großer Festzug am Muttertag vom Stadtplatz zum Festplatz

Der traditionelle Festzug vom Stadtplatz zum Festplatz  findet heuer am Sonntag, 11. Mai – dem Muttertag – statt. Abmarsch vom Stadtplatz ist um 11.45 Uhr. 26 Vereine mit 670 Teilnehmern werden heuer mitmarschieren unter den Klängen der Stadtmusik Traunstein, der Musikkapelle Surberg-Lauter und der Blaskapelle Traunwalchen. Die drei Blaskapellen werden dann auch im Festzelt noch kräftig aufspielen.  Der Festzug wird sich vom Stadtplatz über den  Maxplatz, die Bahnhofstraße, den Stadtpark,  die Gapstraße, die Wesselinger Straße, die-Ludwig-Thoma-Straße, die Salinenstraße und die Bürgerwaldstraße zum Festplatz an der Siegsdorfer Straße bewegen. Kurzfristig kann es dadurch zu Straßensperrungen kommen.

Vielfältiges Unterhaltungsprogramm im Festzelt

Sehen und hören lassen kann sich auch das umfangreiche und vielseitige Unterhaltungs- und Rahmenprogramm des Traunsteiner Frühlingsfestes. Im Festzelt sorgen beim Frühlingsfest folgende Musikgruppen für Abwechslung und Stimmung: Traunsteiner Stadtmusik und Brandig am 9. Mai, die „Karolinenfelder“ am 10. Mai, „Alles Leiwand am 11. Mai, die Blaskapelle Übersee und „Jay Houser“ am 13. Mai, die Tegernseer Danzlmusi am 14. Mai, die „Karolinenfelder“ am 16. Mai, die Bands „Chiemgau 7“ und „Flashdance“ am 17. Mai und am 18. Mai nach der Boxveranstaltung „Rock n‘ Roll & Petticoats“. Am 15. Mai findet im Zelt wieder der beliebte Seniorennachmittag mit „Rentnerblech“ statt, abends steigt dann Schnitzlbaumers Ü30-Party.

Informationen zu Parkmöglichkeiten

Besuchern des Traunsteiner Frühlingsfestes wird empfohlen, die Parkmöglichkeiten am Schwimmbad (Am Schwimmbad 15, Gebühr 3 Euro) oder am Karl-Theodor-Platz (P2, Gebühren Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr pro 10 Minuten 0,10 Euro; Samstag von 9 bis 12 Uhr pro 10 Min. 0,10 Euro; ab Samstag 12 Uhr bis Sonntag gebührenfrei) zu nutzen.

Das Traunsteiner Frühlingsfest ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Einheimische, sondern auch für Gäste aus der ganzen Region, die die bayerische Gastfreundschaft und Lebensfreude erleben möchten. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Tradition, Unterhaltung und kulinarischen Genüssen ist das Frühlingsfest ein Muss für jeden, der die bayerische Kultur in all ihrer Pracht erleben möchte. Die Stadt Traunstein freut sich auf zahlreiche Gäste!

Alle Informationen zum Traunsteiner Frühlingsfest sind unter www.traunsteinerfruehlingsfest.de abrufbar.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Das Traunsteiner Frühlingsfest von oben (Archivbild aus dem Jahr 2024 © Michael Namberger/Stadtmarketing Traunstein GmbH)