Wenn Lesen oder Rechnen zur Herausforderung wird

Vortrag am 30. September in der Stadtbücherei Traunstein

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Dyskalkulie lädt die Stadtbücherei Traunstein gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Traunstein e.V. am Dienstag, 30. September, um 19 Uhr zu einer Veranstaltung in die Stadtbücherei ein.

Oft zeigt sich im Schulalltag, dass aufgeweckte und interessierte Kinder plötzlich unerwartet große Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens haben. Hausaufgaben werden zur Belastung für die ganze Familie und intensives Üben führt nicht zum gewünschten Erfolg. Doch was steckt dahinter und wie können Eltern und Kinder unterstützt werden?

Antworten darauf gibt Michaela Mayer, Lern- und Konzentrationstrainerin mit langjähriger Erfahrung im Bereich LRS, Legasthenie, Dyskalkulie sowie Aufmerksamkeitsstörungen. In ihrem Vortrag geht sie auf die wesentlichen Aspekte dieser Themenfelder ein und zeigt, welche Rolle Sinneswahrnehmungen wie Sehen und Hören für das Lernverhalten von Kindern spielen können.

Darüber hinaus stellen Stadtbücherei, Kinderschutzbund und Referentin gemeinsam Aktionen und neue Projekte vor, die Kindern beim Vorlesen, Lesen, Schreiben und Rechnen unterstützen. 

Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Kinderschutzbundes Traunstein sind willkommen.