Druckereimuseum des Traunsteiner Tagblattes
Das Druckereimuseum der seit 1855 bestehenden Lokalzeitung „Traunsteiner Tagblatt“ macht die Druckgeschichte von Gutenberg bis heute erlebbar. Vom Handsatz bis zum Computer und vom Steindruck bis zum Rotationsdruck ist die Geschichte des Druckens in diesem wohl einmaligen Privatmuseum zu besichtigen. Prunkstück der Dauerausstellung ist die „Senefelder Stangenpresse“ aus dem Jahr 1851, auch Galgenpresse genannt, auf der vom Stein gedruckt wurde. Die Öffnungszeiten finden Sie unten.

Druckereimuseum Traunstein
AdresseDruckereimuseum Traunstein
Anton-Miller-Platz 1
83278 Traunstein
Kontakt
Öffnungszeiten
Geöffnet für Gruppen ab acht Personen nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
Der Eintritt ist frei.