Stadtwaldbeschreibung
Gesamtfläche: 600 Hektar
Aufteilung:
Bürgerwald 240 Hektar
Haidforst 150 Hektar
Froschham 130 Hektar
Weitere:
Kleinflächen 40 Hektar
Stiftung Haßlberger
Truchtlaching 40 Hektar
Aufgaben
- Bewirtschaftung der stadteigenen Waldflächen
gemäß Bayerischem Waldgesetz (vorbildlich für Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion) - Langfristige Planung und Dokumentation
- Arbeitsorganisation von eigenem Personal und Unternehmen
- wirtschaftliche Betriebsführung im städtischen Haushalt
- Holzernte und Verkauf
- Pflanzung und Schutz
- Pflege und Steuerung
- Forststraßenbau und Unterhalt
- Sicherung von Verkehrswegen, Gebäuden und Nachbargrundstücken
- Anlage und Betreuung von Naturschutzprojekten
- Jagdorganisation und Wildbret Verwertung
- Begleitung wissenschaftlicher Forschungsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Führungen
Zielsetzung
- Aufbau naturnaher, gemischter Waldbestände gemäß dem Bayerischen Waldgesetz (Funktionen: Nutzung, Naturschutz, Erholung)
- Förderung und Sicherung der natürlichen Waldverjüngung
- Biotopschutz und Erhalt größtmöglicher Biodiversität
- Erzielung tragbarer Deckungsbeiträge
Anerkennung
Bayerischer Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2009
Übersichtskarten
Die Stadt Traunstein bewirtschaftet Ihre Waldflächen mit eigenem Personal, in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der TUM München.
Ziel ist – gemäß dem Bayerischen Waldgesetz - der Aufbau und der Erhalt naturnaher, gesunder, stabiler und leistungsfähiger Waldbestände.
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Gerhard
Fischer
Stadtförster
|
0861/9869621 o. 0171/7707280 | 0861/9869628 | Forst | stadtforst@stadt-traunstein.de |
Renate
Waritschlager
Verwaltungsangestellte
|
0861/9869621 | 0861/9869628 | Forst | renate.waritschlager@stadt-traunstein.de |